BLOG

Liebe Leser/Leserinnen,
in den letzten Jahren ist die Realität der sozialen Arbeit spürbar härter geworden. Die Ökonomisierung des Sozial-, Gesundheits- und Bildungssystems hat die Arbeitsbedingungen für Fachkräfte zunehmend verschärft. Diese Entwicklung erleben wir, die Masterstudierenden der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), nicht nur in der Theorie, sondern auch ganz praktisch: Viele von uns arbeiten bereits im Berufsalltag als Sozialarbeiter*innen und Pädagog*innen. Aus diesen Erfahrungen heraus entstand das Projekt "Who Cares".
 

Blogbeiträge – Wissenschaftlicher Austausch und praxisnahe Perspektiven

In unserem Blog setzen wir uns wissenschaftlich mit den Herausforderungen und Entwicklungen in der sozialen Arbeit auseinander. Hier findest du fundierte Analysen, aktuelle Forschungsergebnisse und kritische Perspektiven zu den strukturellen Problemen und notwendigen Transformationen im Sozial-, Gesundheits- und Bildungssystem.

Dabei legen wir besonderen Wert auf Praxisnähe. Unsere Beiträge verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse mit den realen Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag sozialer Fachkräfte. Wir wollen nicht nur theoretische Debatten führen, sondern konkrete Lösungsansätze entwickeln, die die Bedingungen in der Praxis nachhaltig verbessern.

Unser Blog ist ein Raum für Austausch und Reflexion – für Fachkräfte, Studierende und alle, die sich für die Zukunft sozialer Berufe interessieren. Wir laden dich ein, mitzudiskutieren, deine Erfahrungen zu teilen und gemeinsam an einer sozial gerechteren Zukunft zu arbeiten.

Bleib informiert, werde aktiv und gestalte den Wandel mit uns!

 


Mit der Website "Who Cares" schaffen wir einen Raum, in dem Informationen und Hintergründe zur Sozialen Arbeit bündelt und geteilt werden. Sie soll eine Plattform sein, auf der Betroffene, Interessierte und Fachkräfte über die ökonomischen, sozialen und politischen Hintergründe diskutieren können. Unsere Beiträge beleuchten die Bedeutung der sozialen Berufe, ihre Herausforderungen und Wege, wie wir gemeinsam für eine bessere Wertschätzung kämpfen können.



Viel Spaß beim lesen


Nils Kampschulte

©WhoCares. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.